Marken-Geschichte
trinkForm®
Eine Marke mit Geschichte
Wir blicken heute auf über 65 Jahre Erfahrung in der Versorgung unterschiedlichster
Kundengruppen mit Mineralgetränken zurück.
Dabei stand und steht auch heute noch die Gesunderhaltung des Konsumenten im Fokus.
Seit 1956 hat sich vieles geändert, die Marke trinkForm®
als Garant für qualitativ hochwertige Mineralgetränke ist geblieben.
1956
ENTWICKLUNG DES “SONNENWERK TEE”
Die A. Nattermann & Cie. GmbH aus Köln folgt vor über 60 Jahren dem verstärkten Ruf des Marktes, Großabnehmer und Industrieunternehmen individuell zu betreuen und optimal mit sogenannten „Arbeitsplatzgetränken“ zu versorgen.
So entwickelt man 1956 speziell auf Hitzearbeitsplätze abgestimmte Instant-Getränke und vertreibt diese unter der Marke „Sonnenwerk Tee“.
1959
GRÜNDUNG DER FLORAMONT
GMBH & CO. KG
Aufgrund des großen Erfolges des Sonnenwerktees beschließt man bei der A. Nattermann & Cie. GmbH, den Geschäftsbereich „Getränke-Großabnehmer“ auf eigene Füße zu stellen. Floramont wird als 100 %iges Tochterunternehmen gegründet.
1960
AUF NACH ITALIEN
Sonnenwerktee ist offizielles Getränk der deutschen Mannschaft bei den Olympischen Sommerspielen in Rom.
1963
EINFÜHRUNG DER MARKE “HIBISCA”
Floramont hat sich im Markt etabliert. Um die unterschiedlichen Märkte in der Nattermann-Unternehmensgruppe effektiver bearbeiten zu können wird die Marke „hibisca“ als einheitliche Dachmarke für die Belieferung von Großverbrauchern mit Mineralgetränken eingeführt.
1964
AUF NACH ASIEN
Diesmal wird die deutsche Olympia-Mannschaft mit hibisca-Getränken bei den Sommerspielen in Tokio unterstützt.
1972
DIE MARKE “TRINKFORM” WIRD GEBOREN
Mit Einführung der Marke „trinkForm“ wird eine strategische Neuausrichtung vollzogen. Die Vertriebsaktivitäten konzentrieren sich schwerpunktmäßig auf Großunternehmen.
2019
AUSBAU DER MARKENBEKANNTHEIT
Unter der Leitung von Marcus Friemel und Bert Nohl steht für die nächsten Jahre vor allem eines im Fokus:
Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Marke „trinkForm“ über die Grenzen Deutschlands hinaus.